Eingriffsrecht

Eingriffsrecht
Eingriffsrecht n пра́во вмеша́тельства (во что-л.)

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eingriffsrecht — Personengewahrsam Eingriffsrechte gewähren dem Staat das Recht, in Grundrechte von Bürgern einzugreifen. Aufgrund des grundgesetzlich verankerten Vorbehalt des Gesetzes bedürfen Eingriffe einer Ermächtigungsgrundlage in Form eines formellen… …   Deutsch Wikipedia

  • Polizeiausbildung NRW — Die Polizeiausbildung in Nordrhein Westfalen findet nur für den gehobenen Dienst statt. Voraussetzung hierfür ist mindestens die Fachhochschulreife. Die Ausbildung zum Polizeivollzugsbeamten erfolgt durch ein Studium an den Fachhochschulen für… …   Deutsch Wikipedia

  • Polizeiliches Einschreiten — Die Militärpolizei US Army CID beim Aufbrechen einer Tür mit einer Ramme Das Polizeiliche Handeln ist das in der Regel hoheitliche Tätigwerden von Polizeiangehörigen, die meist Polizeivollzugsbeamte sind. Das hoheitliche Handeln (ein Einschreiten …   Deutsch Wikipedia

  • Gewahrsam (Person) — Ingewahrsamnahme einer Person auf dem Boden durch Polizeikräfte (Fixierung) Auc …   Deutsch Wikipedia

  • Adressat — Empfänger, teils auch Adressat, steht für: Postempfänger Empfänger (Information), im informationstheoretischen Sinne für das Ziel einer Nachricht Empfangsgerät, ein Gerät oder eine spezifische Baugruppe, die ein Antennensignal entstört, verstärkt …   Deutsch Wikipedia

  • Angemessenheit — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Das Verhältnismäßigkeitsprinzip, auch als Grundsatz der Verhältnismäßigkeit bezeichnet, ist ein Merkmal des Rechtsstaats …   Deutsch Wikipedia

  • Befugnisnorm — Eine Befugnisnorm, Eingriffsermächtigung, auch Ermächtigungsgrundlage oder besser Ermächtigung, ist eine Rechtsnorm, die Verwaltung bzw. Justiz Eingriffe in Grundrechte erlaubt. Eine solche Befugnisnorm kann grundsätzlich nur in einem formellen… …   Deutsch Wikipedia

  • Eingriffsverwaltung — bezeichnet Handlungen der öffentlichen Verwaltung, die dem Bürger ein Tun, Dulden oder Unterlassen aufgeben und damit in sein Recht, nach seinem Belieben zu handeln oder nicht zu handeln, eingreifen. Eingriffsverwaltung ist die klassische… …   Deutsch Wikipedia

  • Ermächtigungsgrundlage — Eine Befugnisnorm, Eingriffsermächtigung, auch Ermächtigungsgrundlage oder besser Ermächtigung, ist eine Rechtsnorm, die Verwaltung bzw. Justiz Eingriffe in Grundrechte erlaubt. Eine solche Befugnisnorm kann grundsätzlich nur in einem formellen… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesetz über Ordnungswidrigkeiten — Basisdaten Titel: Gesetz über Ordnungswidrigkeiten Kurztitel: Ordnungswidrigkeitengesetz Abkürzung: OWiG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Identitätsnachweis — Als Identitätsfeststellung wird die Überprüfung bezeichnet, welche Personalien (Identität) einer natürlichen Person zuzuordnen sind, beispielsweise einem Bankkunden, der ein Konto eröffnen will. Ist die betreffende Person anwesend, lässt sich die …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”